- Scheitern (n) von Tarifverhandlungen
- <Mgmnt, Person> breakdown of collective negotations, failure of collective negotiations
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Erzwingungsstreik — Er|zwịn|gungs|streik, der: nach dem Scheitern von Tarifverhandlungen [u. Schlichtungsverfahren] ausgerufener Streik, der die Arbeitgeberseite dazu zwingen soll, in neuen Verhandlungen neue Tarifangebote vorzulegen: Anders als der so genannte E … Universal-Lexikon
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer — Verbände: 7 Bezirke Mitglieder: etwa 34.000 (Stand: Juli 2007)[1] Bundesvorstand Vorsitzender … Deutsch Wikipedia
Schlichtung — Eine Schlichtung ist die außergerichtliche Beilegung eines Rechtsstreites zwischen streitenden Parteien durch einen von einer neutralen Instanz vorgeschlagenen Kompromiss, der von den Parteien akzeptiert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Schlichten als… … Deutsch Wikipedia
Streik — bei Verkehrsunternehmen in New York City 2005 Ein Streik (von engl. strike: Schlag, Streich) ist eine kollektive Arbeitsniederlegung (Verweigerung von in der Regel vertraglich vereinbarten Arbeitsleistungen). Er kann sehr verschiedenartige Ziele… … Deutsch Wikipedia
August 2006 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄ | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 |… … Deutsch Wikipedia
Weimarer Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 … Deutsch Wikipedia
Deutsches Reich (Weimarer Republik) — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 … Deutsch Wikipedia
Deutsches Reich 1918 bis 1933 — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 … Deutsch Wikipedia
Justiz in der Weimarer Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 … Deutsch Wikipedia
Weimar Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 … Deutsch Wikipedia